Bildung im Strafvollzug:
Überblick
The “Education in Prison: A Literature Review”
Die Studie "Bildung im Gefängnis: Eine Literaturübersicht"
gibt einen Überblick über die englischsprachige Literatur und konzentriert sich auf einige der besonderen Merkmale und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Bildung in Haftanstalten, darunter: die Entstehung eines informellen Lehrplans, Sprachunterricht in Haftanstalten, Zugang zu höherer Bildung, die Verfügbarkeit von Bibliothekseinrichtungen, digitale Kompetenz, bürgerschaftliches Engagement und soziale (Wieder-)Eingliederung sowie Bildungsprogramme für Haftanstalten.
Analyse der durch internationale und regionale Erklärungen und Vereinbarungen eingegangenen Verpflichtungen.
Untersuchung von Strafvollzugspolitiken, Strategien und pädagogische Ansätze, die in Gerichtsbarkeiten auf der ganzen Welt eingeführt wurden.
Sie enthält Empfehlungen für lokale Verwaltungen und nationale Regierungen zur Bildung im Gefängnis.
Lernziele
Die Veröffentlichung "Education in Prison: A Literature Review" zielt darauf ab, das Konzept der Bildung im Strafvollzug neu zu beleuchten, eine solide Wissensbasis zu schaffen und aktuelle Trends, Errungenschaften und Herausforderungen in der Gefängnispädagogik auf globaler Ebene zu ermitteln.
Anhang 1: Berufsverbände für in Haftanstalten tätige Pädagog:innen •Australasian Corrections Education Association: https://acea.org.au/ Verband für Strafvollzugserziehung https://ceanational.org/ Europäischer Verband für Strafvollzugserziehung https://www.epea.org/ Internationaler Verband für Strafvollzug und Gefängnisse https://icpa.org/ Strafrechtsreform International Penal Reform International | Förderung einer fairen und effektiven Strafjustiz |
Autor:innen und Referenzen
UNESCO Institute for Lifelong Learning (2021). Education in prison: a literature review. UNESCO Institute for Lifelong Learning |
