ÜBER DAS PROJEKT

The Road to Freedom is a 24-month Erasmus+ EU project that includes 6 organizations from 6 European countries working on a support program for inmates and ex-inmates in and after incarceration in prisons through proven FROG leadership and life-mastery training and peer mentoring.

HINTERGRUND

Das Partnerkonsortium des Road2Freedom-Projekts arbeitet aktiv an der Bereitstellung von Schulungen und Mentoring innerhalb von Gefängnissen und möchte diese Dienste mit innovativen Schulungsansätzen ausweiten, einschließlich dem bewährten FROG-Leadership- und Life-Mastery-Training sowie durch Peer-Mentoring und Biographiearbeit und bietet Unterstützungsprogramme für Menschen in Haft sowie für Haftentlassene an, um gemeinsam an einer erfolgreichen (Re-)Integration in die Gesellschaft zu arbeiten. 

Das Projekt erfüllt die Bedürfnisse von Häftlingen und ehemaligen Häftlingen für eine erfolgreiche Integration in den Alltag und in die Arbeitswelt, indem es ihnen bewährte Coaching-Methoden (FROG) zur Selbstverwirklichung und Befähigung bietet.

expedition, mountains, le-5000915.jpg

ZIEL DES PROJEKTS

Ziel des Projekts ist es, durch bewährte FROG-Leadership- und Life-Mastery-Trainings und Peer Mentoring ein Unterstützungsprogramm für Menschen in Haft und für Haftentlassene zu schaffen. 

Road to Freedom zielt darauf ab, Lösungen und konstruktive Beiträge zur Bewältigung von Konflikten und damit Schutz vor Kriminalität und deren Folgen zu bieten.

ZIELGRUPPEN

Die Zielgruppen des Projekts sind zum einen Menschen in Haft sowie Haftentlassene, und zum anderen Trainer:innen, geschulte Peers und Justizbeamt:innen. Im Projekt werden verschiedene Akteure und Akteurinnen, die einen Einfluss auf den Erfolg haben könnten, mit einbezogen und eine ganzheitliche Herangehensweise an die Reintegration angestrebt.

team, together, group-1636655.jpg

PROJEKTERGEBNISSE

Das Projekt „Road to Freedom“ wird vier Projektergebnisse, fünf Multiplikatorenveranstaltungen, darunter eine transnationale Abschlusskonferenz, verschiedene Verbreitungsaktivitäten, darunter vier Newsletter, mehrere PR-Initiativen sowie drei transnationale Partnertreffen hervorbringen.

Zu den 4 Projektergebnissen gehören eine Situations- und Bedarfsanalyse, Video-Erfolgsgeschichten und Dokumentarfilme, das FROG-Lebensbewältigungs- und Führungstraining für Ausbilderinnen und Ausbilder und Pilottrainings für Menschen in Haft und für Haftentlassene sowie die open Ressource Informations- und Trainingsplattform FREEDOM mit verschiedenen Methoden, Anleitungen und Möglichkeiten der Vernetzung. Alle Projektergebnisse inkl. Werkzeugkoffer und E-Learning-Materialien bleiben auch nach Projektende, auf der Open Ressource FREEDOM Plattform öffentlich zugänglich und können heruntergeladen werden!

NACH DEM PROJEKT

Das Endergebnis des Projekts, das auch nach Abschluss des Projekts fortbestehen wird, ist ein Netzwerk von geschulten Ausbilder:innen, Peers und Expert:innen, die an der FROG-Schulung teilgenommen und Peer-Unterstützung genossen haben, die sie ermutigen wird, sich freiwillig zu beteiligen und in Zukunft zum Peer-Netzwerk und zur Peer-Unterstützung beizutragen. 

Durch die durchgängige Einbindung der Beteiligten sind die Projektpartner:innen zuversichtlich, dass die Projektergebnisse nicht nur von guter Qualität, sondern auch nach Abschluss des Projekts nachhaltig sein werden, so dass die FROG-Methode für Leadership und Lebensbewältigung sowie das Peer-Mentoring zu einem schrittweisen Bestandteil der Rehabilitationsprozesse im europäischen Strafvollzug werden können.