Hinter Gittern, aber mit der Familie verbunden: Beweise für den Nutzen von Familienkontakten während der Haftzeit
(wissenschaftlicher Artikel, wissenschaftliche Studie)
Überblick
Die Studie untersucht die Mechanismen (d.h. familiäre Bindungen, Lebensplanung nach der Entlassung), durch die sich der Kontakt mit der Familie während der Inhaftierung auf das Funktionieren nach der Entlassung auswirken kann (d.h. Rückfälligkeit, Drogenmissbrauch, psychische Erkrankungen, Funktionieren in der Gesellschaft).
Lernziele
Die Aufrechterhaltung des Kontakts mit der Familie während der Inhaftierung kann eine psychologisch gesunde Anpassung während des stressigen Prozesses der Wiedereingliederung in die Gesellschaft erleichtern. Darüber hinaus sollten inhaftierte Personen ermutigt werden, bereits während der Haft Pläne für die Zeit nach der Entlassung zu schmieden, entweder eigenständig oder in Zusammenarbeit mit der Familie.
Die Quelle
Estimated Duration:
2 hours
Autor:innen und Referenzen
Johanna B. Folk,a Jeffrey Stuewig,a Debra Mashek,b June P. Tangney,a and Jessica Grossmanna,
for bibliography and extensive list of references see homepage
